Willkommen auf meiner Website
Willkommen auf meiner Website

»Der Nationalsozialismus hat in der Demokratie mit der Demokratie die Demokratie besiegt.« So Hitler im Originalton.

Wie die Wahl in Deutschland mit erschreckender Deutlichkeit gezeigt hat, ist heute im Jahr 2025 die Demokratie in Deutschland und vielen anderen Staaten der Welt wieder bedroht und von populistischen Ideologien durchsetzt. Vielerort hat sie sich bereits hin zu illiberalen, autokratisch-populistischen und faschistischen Staatsformen entwickelt.

Es ist Zeit die Demokratie neu mit Leben zu füllen.
Lesen sie dazu mein Buch:

Die Welt in Unruhe

 

Das Buch öffnet die Augen für das, was wichtig ist im Leben.
"Wenn wir Neues schaffen wollen, müssen wir uns von dem bloß passiv-betrachtenden Denken, dem Zukunft fremd ist, lösen. Wir müssen den Willen zum Verändern der Welt,in der wir leben aufbringen und den Mut haben, unser Wissen und Denken auf die noch ungewordene Zukunft ausrichten."
(aus: GUTES LEBEN, S. 330)

 

»Ich bin eine Frau. Ich fürchte den Tod und eure Marter.

 

Aber ich habe kein Schuldbekenntnis zu machen. Ist nicht die Meinungsfreiheit dem Menschen als wert-vollstes Erbe geweiht?«

So verteidigte sich Olympe de Gouges vor dem Revolutionstribunal in Paris. 

Unteres Bild:

Ehrung von Olympe de Gouges bei der Eröffnungsfeier der olympischen Spiele in Paris 2024
als wichtige 'femme de lettre' und Politikerin während der französischen Revolution.

Das unterstreicht einmal mehr die Bedeutung dieser humanistischen und kämpferischen Frau, die ich in meinem biografischen Roman 'Warum nicht die Wahrheit sagen' zu Wort kommen lasse, in Vergangenheit und Gegenwart.

Piano Grande
Ein Roman über die Liebe in Zeiten der Krise.

 

Der Roman Piano Grande

zeichnet ein eindringliches Porträt des ersten Jahr-zehnt dieses Jahrhunderts, in dem die Finanz- und Wirtschaftskrise die Welt an den Rand des Abgrunds brachte.

Der Roman wirft auf dem Hintergrund einer großen Liebesgeschichte "einen sezierenden Blick auf die Gesellschaft und ihre Eliten..., die die Welt im Jahr 2008 in eine wirtschaftliche Kata-strophe geführt haben ..." (Wetterauer Zeitung)

 

Als vertiefende Ergänzung zu dieser Wirtschafts- und Finanzkrise empfehle ich Ihnen meinen Essay: Demokratischer Marktsozialismus. Ansätze zu einer bedürnisorientierten sozialen Ökonomie.

 

(Käthe Kollwitz)

 

Was ist das für ein demo-kratisches System, das unfähig ist, den Mord-versuch vom 6. Januar 2021 an ihrer Demokratie zu ahnden?

Unter Nice-to-now habe ich für Sie Ausschnitte aus der Rede von Trump zur Wahl und den Sturm auf das Kapitol zusammen-gestellt.

 

Besuchen Sie auch meine Autorenseite Henning Schramm  auf Facebook. Ich würde mich freuen, wenn sie Ihnen gefällt.

 

Ich möchte mich auch über das rege Interesse an meiner Homepage mit über 500.000

Besucherinnen und Besuchern bedanken.

Lesung aus meinem Buch 'Recht auf Ineffizienz' im 'Ausstellungsraum Eulengasse' anässlich der Ausstellung 'hypóstasis' von Jo Albert am 10. November 2015.

Am 10. November 2015 werde ich im Rahmen der Kunstausstellung 'hypóstasis' ab 19,00 im Ausstellungsraum EULENGASSE, Seckbacher Landstraße 16 in 60389 Frankfurt am Main aus meinem Buch "Recht auf Ineffizienz. Orientierung und Lebenssinn im Kapitalismus."  lesen.

 

Ich würde mich freuen, Sie/Euch zur Ausstellung von Jo Albert und meiner Lesung begrüßen zu dürfen. (www.eulengasse.de). 

 

 
 
 
 
 
 
 
                                                  hypóstasis
Jo Albert — Fotografie und Collage
Ausstellung: 23.10.2015 - 15.11.2015 


Vernissage: Freitag, 23. Okt. 2015 um 19:00 Uhr · Der Künstler ist anwesend
Zur Eröffnung spricht die Kunstwissenschaftlerin Brigitta Amalia Gonser.

Der Frankfurter Künstler Jo Albert (*1965) entwickelt einen mythischen
Gesamtplan, wobei er einer analytischen Grundkonzeption folgt.
So setzten sich vielfache Seins-Stufen einer schwarz verhüllten Gestalt in
einer wandfüllenden Collage wie im Theater griechischer Antike dramatisch
in Szene und fügen sich als verdichtete Hypostasen eines einzigen Wesens
zu einem Psychogramm der habituellen Erscheinungsformen des Ichs.
Zur Eröffnung spricht die Kunstwissenschaftlerin Brigitta Amalia Gonser.

Ausstellungsraum EULENGASSE; Seckbacher Landstraße 16; 60389 Frankfurt am Main: www.eulengasse.de

Öffnungszeiten: Di 15-18 Uhr · Do 17-21 Uhr . Fr 15-18 Uhr · So 15-19 Uhr
ÖPNV. U4 Seckbacher Landstraße; Bus 38 · Bus 43

Lesung: Dienstag, 10. Nov. 2015 um 19:00 Uhr
Henning Schramm liest aus seinem Buch »Recht auf Ineffizienz«.


Das bereits 2005 geschriebene Buch hat durch die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise neue, von ihm vorhergesehene Aktualität gewonnen.
Jo Albert wurde für seine künstlerische Themensetzung maßgeblich von dem
Buch und seinem Autor inspiriert.
Nach der Lesung folgt eine Diskussion mit dem Künstler und dem Publikum.

»ICH« – Das Jahresprogramm 2015 des Kunstvereins EULENGASSE e.V.
wird vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main gefördert.


Druckversion | Sitemap
© Henning Schramm