"Lesempfehlung für das neue Jahr 2021 ...
ein Bildungserlebnis."
(Herbert Kramm-Abendroth)
Ohne Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Demokratie kein gutes Leben!
"Wenn wir Neues schaffen wollen, müssen wir uns von dem bloß passiv-betrachtenden Denken, dem Zukunft fremd ist, lösen. Wir
müssen den Willen zum Verändern der Welt,in der wir leben auf-bringen und den Mut haben, unser Wissen und Denken auf die noch ungewordene Zukunft ausrichten."
(aus: GUTES LEBEN, S. 330)
Interessant ist im Zusammenhang mit der Thematik GUTES LEBEN auch das Buch von Nemitz/Pfeffer 'Prinzip Mensch. Macht,Freiheit und Demokratie im Zeitalter der künstlichen Intelligenz'. Lesen Sie dazu meine neueste Leseempfehlung unter der Rubrik Buchbesprechungen.
(Käthe Kollwitz)
Die rechtsradikalen Umtriebe bleiben, wie jetzt gerade wieder die Geschehnisse in den USA zeigen, aktuell und explosiv.
Lesen Sie zu rechts-radikalen Umtrieben in Deutschland meinen Polit-Thriller
FLAMMENBILDER
... und meinen kurzen Essay auf meiner Homepage unter:
Mehr Mut braucht die Gesellschaft.
Die Zusammensetzung von Joe Bidens Regierungs-mannschaft, das Poem von Amanda Goreman 'Der Hügel, den wir erklimmen'
sowie einige brisante und entlarvende Zitate und Aussagen des ehemaligen Präsidenden Trump zur Wahl und den Sturm auf das Kapitol habe ich unter Nice-to-now für Sie zusammengestellt.
Haben Sie Interesse an geschichtlichen Themen? Dann empfehle ich Ihnen meinen hochspannenden Roman
Verdacht und Vertrauen, der am Beispiel zweier
Familien die wohl wirk-trächtigsten fünfzig Jahre deutscher Geschichte von 1918 bis 1968 umspannt.
Das Buch über Olympe de Gouges und die Französische Revolution
'Warum nicht die Wahrheit sagen'
ist jetzt auch zum günstigen Preis von nur 4,99€ als E-Book erhältlich.
.
Banken-crash und Finanzkrise
2008
Es ist jetzt über 10 Jahre her, dass die Finanzkrise die Welt erschütterte ... und wie wenig ist seither passiert.
Zu diesem denkwürdigen Geschehen von damals möchte ich Sie an meinen Roman Paula M. erinnern, in dem ich, so die Wetter-auer Zeitung vom 1. 12. 2012, "einen sezierenden Blick auf die Gesellschaft und ihre Eliten werfe, die die Welt im Jahr 2008 in eine wirtschaftliche Kata-strophe geführt haben. In den Personen spiegeln sich die existenziellen Anfecht-ungen und Herausfor-derungen der Menschen in einer von ökonomischen Interessen überlagerten Welt..."
Weiter empfehle ich dazu meinen Essay: Demokratischer Marktsozialismus. Ansätze zu einer bedürnisorientierten sozialen Ökonomie.
Theodor W. Adorno in Frankfurt bei einem Vortrag im 'Studierenden Haus' im Jahr 1968.
Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre 1968er
empfehle ich Ihnen/Euch als Lekture meinen Essay:
Wirkungsgeschichte und politische Rezeption der Kritischen Theorie in den 60er Jahren.
Besuchen Sie auch meine Autorenseite Henning Schramm auf Facebook. Ich würde mich freuen, wenn sie Ihnen gefällt.
Ich bedanke mich über das rege Interesse an meiner Homepage mit jetzt über 220.000 Besucherinnen und Besuchern.
USA (20. Januar 2021)
Regierungsmannschaft von Joe Biden (78)
Biden ist verheiratet mit Jill (69), eine ehemalige Lehrerin und Literaturwissenschaftlerin.
Frauenanteil: 33%; Weiße 60%, Latinos 20%, Schwarze und Natives (20%)
Seine wichtigsten Ziele sind: die traumatisierten USA wieder zusammenführen, Kampf gegen die Corona-Pandemie, Kampf gegen Rassismus, neue Einwanderungs- und Migrationspolitik,
Klimaneutralität der USA bis 2050.
Vizepräsidentin: Kamala Harris (56), Tochter einer Inderin und eines Jamaikaners (will sich persönlch für den Kampf gegen Rassismus/Justizrefom einsetzen)
Außemninister:Antony Blinken (58), sein Stiefvater (ein polnischer Jude) war in den KZ's Auschwitz und Dachau, dem im Todesmarsch im April 1945 die Flucht gelang. Er wuchs in Paris
auf und spricht fließend französisch Zusammenarbeit mit Verbündeten, vor allem mit den Europäern, Konflikte und Probleme international regeln.
Innenministerin: Deb Haaland (60), erste Ministerin indigener Herkunft und alleinerziehende Mutter Kampf für die Belange der Native Americans, für Umwelt und saubere Energie (kein
Fracking mehr)
Finanzministerin: Janet Yellen (74), erste Finanzministerin. Frühere Chefin der zentralbank
Ministerin für Energie: Jennifer Granholm (61) erste Ministerin auf diesem Posten
Verkehrsminister: Piet Buttigieg (39), diente in Afghanistan, studierte in Harvard und Oxford, spricht acht Sprachen, hervorragender Redner, Homosexuell (Erneuerung der maroden
Infrastruktur).
Verteidigungsminister: Lloyd Austin (67), erster schwarzer Verteidigunsminister, Ex-Militär (leitete Abzug aus aus dem Irak und Kampf gegn IS). Er soll im Innern die Verteilung der
Covid-19-Impfstoffe organisieren.
Justizminister: Merrik Gaarland (68), wurde von Obama als Richter zum obersten Gerichtshof vorgeschlagen, aber von den Republiknaern im Senat aber abgelehnt.
Chefin aller Geheimdienste: Avril Haines (51), erste Frau auf ihrem Posten (Director if National Intelligence), nach der Highscool ging sie nach Japan, erkämpfte sich dort braunen Gürtel in einer
Judo-Akademie, studierte dann in den USA zunächst Physik, machte den Pilotenschein und versuchte mit einer Cessna den Atlantik zu überqueren, stürzte aber vor der Küste Neufundlands ab.Sie eröffnete
dann mit ihrem Mann (Fluglehrer) eine Buchhandlung in Baltimore und studierte danach Jura und machte schließlich unter Obama Karriere als CIA-Chefin (Reformierung des Strafsystems, Bekämpfung des
Rassismus in der Justiz, keine privaten Gefängnisse mehr, Drogenbesitz allein soll nicht mehr zu Haft führen).
Heimatschutzminister: Allejandro Mayorkas (61), geboren in Havanna (Kuba). Vater Kubaner, Mutter Rumänin, 1940 vor den Nazis geflüchtet ist. 2009 unter Barack Obama zum Direktor der US-amerikanischen
Staatsbürgerschafts- und Einwanderungsbehörde (USCIS) 2009 ernannt, seit Dezember 2014 stellvertrtender Heimatschutzminister. Er fühlt sich der Einstellung von
Robert Kennedy verpflichtet, der gesagt hat: "Unsere Einstellung zur Einwanderung spiegelt unser Vertrauen in das US-amerikanische Ideal wider. Und ich hoffe, wir werden dem gerecht."
Architekt des "Deferred Action for Childhood Arrivals-Program" (DACA) die vor Abschiebung geschützt sind und in den USA zur Schule gehen, studieren oder arbeiten dürfen - obwohl sie als Kind ohne
Dokumente und illegal in die USA kamen.
Erster Wissenschaftsberater mit Kabinettsrang: Eric Lander (63), Biologe und Genetiker und bisher Direktor des Broad-Instituts von MIT und Harvard-Universität (das unterstreicht
Bidens Bekenntnis zur Wissenschaft ('Alles, was wir tun, basiert auf Wissenschaft und Wahrheit').
Klima-Sonderbeauftragter: John Kerry (77), früherer Außenminister.
Die Zukunft wird erweisen, inwieweit Biden und seine multiethnische Regierung den ambitionierten Worten Taten folgen lässt. Vielleicht gelingt ja auch, so mein Wunsch, eine, wenigstens teilweise, Abkehr von der neoliberalen Marktideologie - das Grundübel der US-amerikanischen Wirtschafts- und Sozialpolitik. Ich wünsche ihm viel Glück und Durchsetzungskraft!
'Infodemie'
Von seinem Amtsantritt am 20. Januar 2017 bis zu den Wahlen am 3. 11. 2020 hat Donald Trump mehr als 22.000 irreführende oder falsche Behauptungen und Lügen auf seinem 'Lügen-Konto' angehäuft (Washington Post).
„Es ist statistisch unmöglich, dass wir die Wahl von 2020 verloren haben. Großer Protest in (Washington) D.C. am 6. Januar. Kommt, das wird wild!“Tweet von Trump vom 20. Dezember
„Sie haben gestern Abend zufällig 50.000 Stimmzettel gefunden. Die USA werden von Dummköpfen blamiert. Unser Wahlprozess ist schlimmer als der von Dritte-Welt-Ländern!“Tweets am Mittwochmorgen, vor der Kundgebung vor dem Weißen Haus
Auszüge aus der Rede Trumps vor dem Weißen Haus, wo er zum Aufruhr aufruft:
"Wir wollen, dass das Wählen aufhört."
„Unser Land hat genug. Wir werden es nicht mehr akzeptieren, und darum geht es hier. Um einen beliebten Begriff von euch zu verwenden, den ihr alle erfunden habt: Wir werden den Diebstahl stoppen. Heute werde ich nur einige der Beweise darlegen, die zeigen, dass wir diese Wahl gewonnen haben, und wir haben sie in einem Erdrutschsieg gewonnen. Dies war keine knappe Wahl.“
„Ich möchte dem amerikanischen Volk danken für die großartige Unterstützung. Eine sehr traurige Gruppe möchte diesem Volk sein Wahlrecht stehlen, aber das lassen wir nicht zu. Wir haben uns bereit gemacht für eine große Feier, wir haben alles gewonnen – und plötzlich ist das abgesagt.“
"Die Ergebnisse der Wahl sind phänomenal. Und wir sagen den Menschen: ,Geht auf die Straße und feiert einfach etwas, das so schön, so gut ist, so eine Wahl, so ein Erfolg‘. Die Bürger des Landes sind in Rekordzahlen an die Urnen gegangen, um unsere unglaubliche Bewegung zu unterstützen.“
"Wir werden zum Kapitol gehen und unsere tapferen Senatoren und Kongressabgeordneten anfeuern, und wir werden wahrscheinlich einigen von ihnen nicht so sehr zujubeln."
"Wir werden nicht zulassen, dass sie eure Stimmen zum Schweigen bringen."
"Man wird unser Land niemals mit Schwäche zurückerobern, man muss Stärke zeigen und man muss stark sein."
"Wir werden niemals aufgeben, wir werden niemals die Niederlage einräumen. Man gibt sich nicht geschlagen, wenn Diebstahl im Spiel ist."
„Solche Dinge ... passieren, wenn ein heiliger Erdrutschsieg so unzeremoniell und bösartig großartigen Patrioten entrissen wird, die so lange so schlecht und unfair behandelt worden sind.“Tweet nach der Räumung des Kapitols durch die Polizei
Trump nachträglich zu seiner Rede vor dem Weißen Haus:
"Das, was ich gesagt habe, war völlig angemessen.“
Madeleine Albright, die ehemaige demokratische US-Außenministerin, sagt über Donald Trump in ihrem neuen Buch 'Faschismus':
"Trump kann einem durchaus den Schlaf rauben ... (er) ist der erste Antidemokrat in der neueren Geschichte der USA ...In einem Land mit schwächeren demokratischen Sicherungen würde er sich zum Diktator aufschwingen, denn dorthin treiben ihn sein Impulse."
Am 6. November 2018 waren Midterm-Kongresswahlen in den USA über die Barak Obama gesagt hat: "Diese Wahl ist wichtiger als alles andere in meinem Leben", da sich über das Land eine "politische Dunkelheit" gelegt habe.
Dank der Frauen haben die Demokaten nach 8 Jahren das Repräsentantenhaus wieder zurückerobert. 55% der Wählerinnen stimmten für die Demokraten. 31 Kandidatinnen wurden neu gewähl, die Frauen stellen somit insgesamt 96 Abgeordnete, das sind 22%, ein neuer Rekord ... und 70% der Jugendlichen haben für die Demokraten gestimmt. Das nährt die Hoffnung auf bessere Zeiten!
Die Republikaner haben leider ein knappe Mehrheit im Senat behalten.
Mal sehen, was die Demokraten mit diesem Wahlsieg bis zur nächsten Präsidentenwahl machen?
Neue Attacke Trumps gegen die US-Presse. Er sagte zu dem CNN-Reporter Jim Acosta (8.11.18):
„Sie sind eine unverschämte, fürchterliche Person.“ Kurz darauf bezeichnete der Präsident Acosta als „Feind des Volkes“.
Weil er weitere Fragen stellen wollte, entzog Trump ihm später die Akkreditierung für das Weiße Haus. Der Entzug der Akkreditierung sei „beispiellos“ und „eine Bedrohung für unsere Demokratie“, so ein Sprecher von CNN.
(In der Zwischenzeit (Dez. 2018) musste Trump ihm die Akkreditierung wieder zurückgeben)
Anne Applebaum (Pulitzerpreis-Trägerin; in: Tagesanzeiger vom 26.12.2016): «Ähnlich wie in den 1930er-Jahren»
«Wir alle sollten besorgt sein. Es droht ein neues, anderes Europa: finster und
intolerant.
Ich kann mir ein Europa vorstellen, das extrem intolerant wird und damit beginnt, Leute aus dem Land auszuweisen, die nicht einheimisch sind. Ein Europa, in dem
an vielen Orten die Demokratie endet. Ich kann mir noch mehr Einparteienstaaten vorstellen, wie es ihn in Ungarn faktisch schon gibt. Die Techniken dafür sind jetzt bekannt. Die Russen machen es, die
Türken, die Polen versuchen es. Ja, ich kann mir für die nächste Dekade das Ende der EU und der Nato vorstellen. Es wird ein anderes Europa sein – und es wird ein finsteres.
Wir haben noch nicht begriffen, dass wir jetzt gemeinsam kämpfen müssen, um unser politisches System zu retten.»
Ergebnisse einer Befragung von amerikanischen Soldaten in Irak durch das Pentagon:
- Mehr als die Hälfte der Befragten US-Soldaten sagten, dass
sie keine Achtung und kein Respekt vor der irakischen Bevölkerung hätten.
- 40% der Befragten würden ihren Vorgesetzten nicht melden, wenn Iraker durch amerikanische Soldaten gefoltert würden, wenn dadurch das Leben von Amerikanern gerettet
werden könnte.
Über die journalistischen Qualitäten
von Sabine Christiansen, Günther Jauch, Johannes B. Kerner und Reinhold Beckmann mag man streiten und man kann
durchaus unterschiedlicher Meinung sein. Der ehemalige Chefredakteur der Frankfurter Rundschau, Roderich
Reifenrath, hat den genannten Personen jedenfalls in einer Podiumsdiskussion
am 12. 12. 2006 in Frankfurt jedwede journalistische Qualität abgesprochen und hält die Bezeichnung 'Journalist' für die Genannten schlichtweg für unangebracht.
Wussten Sie, dass unter Michail Gorbatschow schon 1987 im Politbüro der Sowjetunion ernsthaft über
die Wiedervereinigung Deutschlands nachgedacht wurde. Der damalige
Außenminister Schewardnadse im Politbüro: "Wir müssen die Idee eines einheitlichen Deutschland ernsthaft untersuchen,
wissenschaftlich." Michail Gorbatschow sagte dazu: "Honnecker war immer sehr einsilbig, wenn wir ihn auf die Mauer ansprechen. Deshalb müssen wir ganz
taktvoll mit ihnen über Prozesse reden, die unvermeidlich sind." (Protokolle des
Politbüros, in: Der Spiegel 46/2006, S 132).
Der Mauerfall selbst kam für die Sowjetunion ebenfalls nicht überraschend. Schon sechs Tage vor dem
Mauerfall am 3. 11. 1989 schlug Schewardnadse im Politbüro anlässlich einer Diskussion über die Lage Ost-Berlins vor: "Wir sollten die Mauer lieber selber abbauen." (ebda. S. 134).
Wussten Sie, dass Günter Grass in seiner Jugendzeit nicht nur mit dem Nazi-Regime, sondern auch mit dem zukünften Vertreter des Himmels auf Erden, Papst Benedikt XVI., alias Joseph Ratzinger, unter einer Decke steckte (und dort mit dem zukünftigen Papst um die Wette knobelte). (Günter Grass, Beim Häuten der Zwiebel, S. 191f.)
Sebastian Haffner schreibt in seinem Buch 'Geschichte eines Deutschen' über Deutschland und die Deutschen im Nazi-Regime: Das 3. Reich wurde 1933 aus dem Verrat der Gegner und dem Gefühl der Hilflosigkeit, der Schwäche und des Ekels, das er erzeugte, geboren(S. 130). Deutsche sind ein Volk ohne die in der Stunde der Prüfung mobilisierbare Reserve an Stolz, Gesinnung, Selbstgewissheit, Würde... Das Ergebnis dieses millionenfachen simultanen individuellen Nervenzusammenbruchs war das geeinte, zu allem bereite Volk(S. 132).
Goethe schrieb 1808 zum Thema Deutschland und die Deutschen: Deutschland ist nichts, aber jeder Deutsche ist viel.
Wussten Sie, dass das Volkseinkommen in Deutschland seit 2001 um 202 Milliarden Euro gestiegen ist? Wussten Sie aber auch, dass davon 85% oder 171 Milliarden Euro auf Unternehmens- und Vermögenseinkommen und lediglich 15% oder 31 Milliarden Euro auf die Arbeitnehmerentgelte der 34 Millionen abhängig Beschäftigten entfallen, deren Entgelte im Jahr 2005 darüber hinaus sogar nominal um 5,6 Milliarden Euro gesunken sind? (Heinz-J- Bontrup, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der FH Gelsenkirchen, in der Frankfurter Rundschau vom 15.8. 2006)
Inquisition: Zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert fielen ca. 200.000 Menschen der Inquisition zum Opfer.
Lügen der Weltgeschichte
Donald
Trump: Die Washington Post
hat akribisch recherchiert, dass Trump in nur 61 Tagen seit seinem Amtsantritt im Jan. 2017 bis Anfang März 2017 247 falsche oder irreführenden Äußerungen in die Welt gesetzt hat. Hier einige
wenige:
- Der Klimawandel ist eine Lügengeschichte aus China. "It's freezing
and snowing in New York - we need global warming" (Trump).
- "Obama ist eine böser oder kranker Mann", so Trump wörtlich. Obama habe sein Telefon im Trump-Tower angezapft, behauptete Trump. FBI-Chef Comey und auch die NSA haben keinerlei Hinweise für
die Richtigkeit dieser Behauptung.
-"There is nobpdy who respects women more than I do" (Trump).
- Trump behauptet, die Arbeitslosenquote in den USA liege bei 25% (Wahrheit: 4,7%);
- Obama hat 122 Gefangene aus Guantamono entlassen (Wahrheit: 113 dieser Entlassungen hat Bush zu verantworten)
- Obama wurde nicht in den USA geboren (Lüge)
- "Ich bin die am wenigsten rasissistische Person" (Trump über sich)
- "Wenn die Idioten, die all' diese Leutes bei Charlie Hebdo umgebracht haben, einfach abgewartet hätten, wäre das Magazin Pleite gegangen - kein Geld, kein Erfolg!"
(Trump)
Walter Ulbricht: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten." (5.6.1961)
Uwe Barschel: "Ich gebe dem deutschen Volk mein Ehrenwort" ... nichts von der Bespitzelung seiner Wahlkampfgegner gewusst zu haben." (18.9.1987)
Bill Clinton: "Ich hatte keine sexuelle Beziehung mit dieser Frau - Miss Lewinsky." (26.1.1998)
Helmut Kohl: "Ich habe weder für mich noch die Partei eine finanzielle Zuwendung bekommen." (28.11.1999)
Colin Powell: "In der Tat belegen die Fakten, dass Sadam Hussein und sein Regime Massenvernichtungswaffen besitzen."
(5.2.2003)
Mohammed Saeed al-Sahaf: "Es gibt keine Amerikaner in Bagdad." (7.4.2003)