Website von Henning Schramm
Website von Henning Schramm

Herbert Kramm-Abendroth über das Buch:
"Leseempfehlung für das Jahr 2021."
... und es bleibt auch 2023 aktuell und lesenswert.

 

Das Buch öffnet die Augen für das, was wichtig ist im Leben.
"Wenn wir Neues schaffen wollen, müssen wir uns von dem bloß passiv-betrachtenden Denken, dem Zukunft fremd ist, lösen. Wir müssen den Willen zum Verändern der Welt,in der wir leben aufbringen und den Mut haben, unser Wissen und Denken auf die noch ungewordene Zukunft ausrichten."
(aus: GUTES LEBEN, S. 330)

 

Spannender histori-scher, biografischer Roman über Olympe de Gouges: Warum nicht die Wahrheit sagen.

»Ich bin eine Frau. Ich fürchte den Tod und eure Marter. Aber ich habe kein Schuld-bekenntnis zu machen. Ist nicht die Meinungs-freiheit dem Menschen als wertvollstes Erbe geweiht?«

So verteidigte sich Olympe de Gouges vor dem Revolutionstribunal in Paris. Eine kompromisslose Humanistin, eine sinnliche, lebenslustigeund mutige 

Frau, die der Wahrheit unter Lebensgefahr zum Recht verhelfen will und als erste Frau in der Geschich-te  auch für das weibliche Geschlecht die Bürger-rechte einfordert. Die Zeit vor und während der Französischen Revolution gewinnt in dieser historisch-authentischen Gestalt Lebendigkeit und atmosphärische Dichte.

 

Piano Grande
Ein Roman über die Liebe in Zeiten der Krise.

Der Roman Piano Grande

zeichnet ein eindringliches Porträt des ersten Jahr-zehnt dieses Jahrhunderts, in dem die Finanz- und Wirtschaftskrise die Welt an den Rand des Abgrunds brachte.

Der Roman wirft auf dem Hintergrund einer großen Liebesgeschichte "einen sezierenden Blick auf die Gesellschaft und ihre Eliten..., die die Welt im Jahr 2008 in eine wirtschaftliche Kata-strophe geführt haben ..." (Wetterauer Zeitung)

 

Als vertiefende Ergänzung zu dieser Wirtschafts- und Finanzkrise empfehle ich Ihnen meinen Essay: Demokratischer Marktsozialismus. Ansätze zu einer bedürnisorientierten sozialen Ökonomie.

 

(Käthe Kollwitz)

 

Was ist das für ein demo-kratisches System, das unfähig ist, den Mord-versuch vom 6. Januar 2021 an ihrer Demokratie zu ahnden?

Unter Nice-to-now habe ich für Sie Ausschnitte aus der Rede von Trump zur Wahl und den Sturm auf das Kapitol zusammen-gestellt.

 

Besuchen Sie auch meine Autorenseite Henning Schramm  auf Facebook. Ich würde mich freuen, wenn sie Ihnen gefällt.

 

Ich möchte mich auch über das rege Interesse an meiner Homepage mit 350.000

Besucherinnen und Besuchern bedanken.

Willkommen auf meiner Website

 

Ich begrüße Sie ganz herzlich auf meiner Website mit Informationen zu meiner Neuerscheinung, meinen sonstigen Büchern und Essays zu aktuellen Themen.
Ich hoffe, dass für Sie die eine oder andere interessante Information und Leseanregung dabei ist und würde mich über ein Feedback freuen.

 

 

Zum Weltfrauentag am 8. März möchte ich gerne an die Frauenrechtlerin Olympe de Gouges erinnern. Der Roman 'Warum nicht die Wahrheit sagen' erzählt vom Leben dieser mutigen und faszinierenden Frau. Galant und intellektuell zugleich kämpfte sie dafür, mehr zu sein als das, was die Zeit von einer Frau verlangte: Dienerin des Mannes und Mutter zu sein. Eine Frau, die in der Zeit der Aufklärung und der Französischen Revolution  unter Lebensgefahr Frauenrechte einklagte und als erste Frau in der Geschichte Bürgerrechte auch für das weibliche Geschlecht einforderte. Sie starb für ihren Kampf unter der Guillotine.

Für mehr Informationen klicken Sie bitte auf den Buchtittel.

 

NEUERSCHEINUNG

 

EIN GEFÜHL NUR ...
Lyrik von Vater und Sohn

Gebundene Hardcover Ausgabe, 127 Seiten
Buchpreis: 15,90 €

BoD Verlag 2022

ISBN 978 3 755 78504 0

Umschlagabbildung: Skulpturen 'Alter' und 'Jugend' 

von Gerhard Schramm

 

E-Book: ISBN 978 3 756 26085 0; Preis 7,49€

Über das Buch

Zwischen den hier vorgestellten Gedichten und lyrischen Texten von Gerhard Schramm und seinem Sohn Henning Schramm liegt ein Zeitraum von mehr als siebzig Jahren. Die Gedichte von Gerhard und Schramm sind in der Zeit kurz nach dem zweiten Weltkrieg bis Mitte der 1950er Jahre entstanden, diejenigen seines Sohnes überwiegend in den zwanziger Jahren dieses Jahrhunderts. Beide spiegeln das Lebensgefühl ihrer jeweiligen Zeit und sind gleichzeitig Ausdruck dessen, wie sich das je spezifische Zeitgeschehen in den beiden Autoren niedergeschlagen hat und von ihnen in lyrischer Form wieder in die Welt entlassen wurde.
Lyrik über existenzielle Fragen des Menschenseins wie Freiheit, Liebe, Lebensglück, Entbehrungen und Ängste, aber auch Heiteres und Humorvolles. Beide Autoren haben sich auf je eigene Art und Weise mit diesen Fragen auseinandergesetzt und sie in lyrische Formen gegossen.

Lassen Sie sich von den Szenen, Handlungen, Empfindungen, Bildern und philosophischen Gedanken, die sich in den vorliegenden lyrischen Texten und Gedichten spiegeln, ganz im Sinne von Goethe einfangen, der einmal gesagt hat: »Wenn du es nicht fühlst, wirst du es nicht erjagen.«

 

 

Klicken Sie auf die jeweiligen Titel und Sie werden direkt auf die Buchseite geleitet, um mehr über den Inhalt zu erfahren. Viel Spaß beim Stöbern.

FÜR MEDIENVERTRETER:INNEN/RENZENSENTEN:INNEN/BLOGGER:INNEN:

Wenn Sie an einem Buch von mir vom BoD Verlag interessiert sind, fordern Sie bitte ein kostenloses Rezensionsexemplar an unter: presse@bod.de

FÜR BUCHHÄNDLER:INNEN:
Fordern Sie bitte ein kostenloses Leseexemplar an unter: buchhandel@bod.de

 

Die Viren, die uns zurzeit das Leben so schwer machen, würden, wenn sie es könnten, sich selbst natürlich ganz anders sehen als wir Menschen es tun. Ich habe versucht, in deren Leben etwas hineinzuhorchen.

Herausgekommen ist eine kleine Entdeckungsreise durch die Welt der Viren und deren prekäre Existenz zwischen Leben und Tod.

Lesen Sie dazu auf meiner Lyrik-Seite das Poem:

                          'Das Virusmärchen'.

 

Wir an den Themen 'Demokratie' und 'Putin und der Ukrainekrieg' interessiert ist, den möchte ich an dieser Stelle gerne auch auf folgende Essays aufmerksam machen:

Ist die Demokratie noch zu retten?
und
Putins Russofaschismus und die Ukraine

 

 

Nachfolgend einige Impressionen zu meinen Lesungen

Auf den nächsten Seiten finden Sie neben weiteren ausführlichen Informationen und Leseproben zu meinen Büchern auch einige Buchbesprechungen und Essays. Klicken Sie unten auf den Buchtitel, über den Sie mehr wissen wollen, und Sie werden direkt auf die entsprechende Seite geführt.

Über ein Feedback zu den Inhalten der Websites würde ich mich freuen. Benutzen Sie dazu bitte den Button Diskussion oder Kontakt.

 Weitere Themen meiner Homepage sind:

- Essays und Aufsätze
- Buchbesprechungen/Buchempfehlungen/Kommentare
- Nice to know
     Zitate-Sammlung
     10 alternativen Gebote

- Diskussion: Für Kommentare oder wenn Sie eine Diskussion anregen wollen, steht Ihnen die Seite Diskussion zur Verfügung.

- Kontakt: Wollen Sie zu mir Kontakt aufnehmen, benutzen Sie bitte die Kontakt-Seite.

 


Druckversion | Sitemap
© Henning Schramm