Am 18. Mai 1848 trat vor 175 Jahren in Frankfurt zum ersten Mal die
deutsche Nationalversammlung zusammen.
Es war die Geburtsstunde der deutschen Demokratie. Sie überlebte nur etwas mehr als ein Jahr bis zur Kapitulation der Freiheitskämpfer in der badischen Festung Rastatt vor den preußischen Truppen am 23. Juli 1849. Heute ist die Demokratie wieder bedroht - von illiberalen Populisten und Rechtsradikalen.
Es ist Zeit die Demokratie neu mit Leben zu füllen.
Herbert Kramm-Abendroth über das Buch:
"Leseempfehlung für das Jahr 2021."
... und es bleibt auch 2023 aktuell und
lesenswert.
Das Buch öffnet die Augen für das, was wichtig ist im Leben.
"Wenn wir Neues schaffen wollen, müssen wir uns von dem bloß passiv-betrachtenden Denken, dem Zukunft fremd ist, lösen. Wir müssen
den Willen zum Verändern der Welt,in der wir leben aufbringen und den Mut haben, unser Wissen und Denken auf die noch ungewordene Zukunft ausrichten."
(aus: GUTES LEBEN, S. 330)
Spannender histori-scher, biografischer Roman über Olympe de Gouges: Warum nicht die Wahrheit sagen.
»Ich bin eine Frau. Ich fürchte den Tod und eure Marter. Aber ich habe kein Schuld-bekenntnis zu machen. Ist nicht die Meinungs-freiheit dem Menschen als wertvollstes Erbe geweiht?«
So verteidigte sich Olympe de Gouges vor dem Revolutionstribunal in Paris. Eine kompromisslose Humanistin, eine sinnliche, lebenslustigeund mutige
Frau, die der Wahrheit unter Lebensgefahr zum Recht verhelfen will und als erste Frau in der Geschich-te auch für das weibliche Geschlecht die Bürger-rechte einfordert. Die Zeit vor und während der Französischen Revolution gewinnt in dieser historisch-authentischen Gestalt Lebendigkeit und atmosphärische Dichte.
Piano Grande
Ein Roman über die Liebe in Zeiten der Krise.
Der Roman Piano Grande
zeichnet ein eindringliches Porträt des ersten Jahr-zehnt dieses Jahrhunderts, in dem die Finanz- und Wirtschaftskrise die Welt an den Rand des Abgrunds brachte.
Der Roman wirft auf dem Hintergrund einer großen Liebesgeschichte "einen sezierenden Blick auf die Gesellschaft und ihre Eliten..., die die Welt im Jahr 2008 in eine wirtschaftliche Kata-strophe geführt haben ..." (Wetterauer Zeitung)
Als vertiefende Ergänzung zu dieser Wirtschafts- und Finanzkrise empfehle ich Ihnen meinen Essay: Demokratischer Marktsozialismus. Ansätze zu einer bedürnisorientierten sozialen Ökonomie.
(Käthe Kollwitz)
Was ist das für ein demo-kratisches System, das unfähig ist, den Mord-versuch vom 6. Januar 2021 an ihrer Demokratie zu ahnden?
Unter Nice-to-now habe ich für Sie Ausschnitte aus der Rede von Trump zur Wahl und den Sturm auf das Kapitol zusammen-gestellt.
Besuchen Sie auch meine Autorenseite Henning Schramm auf Facebook. Ich würde mich freuen, wenn sie Ihnen gefällt.
Ich möchte mich auch über das rege Interesse an meiner Homepage mit über 350.000
Besucherinnen und Besuchern bedanken.
Kapitelübersicht:
I. Die Kapitalisierung der Gesellschaft
Megatrend
Kaufen und Verkaufen
Die Zukunft ist noch nicht geschaffen
II. Die Welt, in der wir leben
Anything goes
Option als Lebensprinzip
Sozialer Fortschritt und Selbstbestimmung
III. Die Ökonomisierung des Sozialen
Arbeit
und protestantische Ethik
Das Leistungsprinzip oder die Individualisierung der Ökonomie
Wirtschaft und Verantwortung
Schlagschatten der Globalisierung
Wirtschaft in der Sackgasse
Was auf uns zukommen kann
Ich-Marketing
Exkurs: Politiker, Profis der Ich-Vermarktung
Das Bild des Menschen in der Marketing-Gesellschaft
IV. Ohne Hafen ist kein Wind der Richtige
Ich fühle, also bin ich
Werde, der du bist
Fundamentale Werte des Menschengeschlechts
Die Ordnung der Werte
Heidi Klum und das Ich: Virtuelle Erlebniswelten in der Medien-Gesellschaft
V. Sinn bekommt Sinn nur durch den Menschen
Jeder ist seines Lebenssinns Schmied
Die Augen suchen, was dem Herz gefällt
Der Eigenwert des Menschen
Wege zum guten Leben und Lebenssinn
VI. Der Mensch ist mehr als Ökonomie
Habe Mut, dich deines Verstandes zu bedienen
Die Würde des Menschen
Licht am Ende des Tunnels